Stil & Schliff
Schreibkurs der Schreibwerkstatt in Berlin
Im Schreibkurs Stil & Schliff erhalten Sie das Rüstzeug, mit dem Sie aus guten Texten sehr gute machen.
Jeder Lektor sieht an einer halben Seite Text, ob ein Frischling oder Könner am Werk war.
Lernen Sie Ihre Schreibgewohnheiten kennen, um fortan jene zu vermeiden, die als Anfängerfehler gelten.
Befassen Sie sich intensiv mit verschiedenen Aspekten der sprachlichen Gestaltung, die, je nach Ausführung, einem Text Ausdruckskraft verleihen und Leser fesseln – oder eben nicht. Üben ist die halbe Miete. Deshalb überarbeiten Sie Übungsbeispiele und wir prüfen anschließend, ob die zweite Version treffender, lebendiger, verständlicher ist. So bekommen Sie direkt Feedback zu Ihren Fortschritten.
In der Runde "Was Sie einen Lektor schon immer fragen wollten" haben alle Teilnehmenden Gelegenheit, knifflige Fragen zu Passagen aus eigenen Werken vorzustellen. Gemeinsam finden wir sicher mehr als nur eine gute Antwort.
Termine
Je Kurs:
1 x Sa oder So 10 bis 15 Uhr und
2 x Sa oder So 10 bis 17 Uhr
Honorar: 320 €
Wenn Sie an einem Stil & Schliff-Kurs teilnehmen möchten, lassen Sie sich bitte auf die Vormerkliste setzen. Sobald absehbar ist, dass Planungen ohne neuerliche Lockdown-Gefahr möglich sind, stimme ich mit den Interessierten die Termine für den nächsten Kurs ab.
> Kursanmeldung > Kursinfos allgemein
Eine stilistische Inventur ist immer empfehlenswert, wenn Sie veröffentlichen wollen oder bereits "öffentlich" schreiben.
Es ist nie zu früh und nie zu spät, seine Ausdrucksmöglichkeiten weiterzuentwickeln.
Für Firmen: Sagen Sie mir, was Sie brauchen: mehr Kreativität, erweiterte Fertigkeiten, frischen Wind im Team ...? Sie bekommen einen passgenauen Inhouse-Workshop für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Möglich sind auch Seminare, für die ich Texte aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden als illustrierende Beispiele, für Übungen oder Handouts heranziehe. Das braucht etwas mehr Vorlauf, doch der Lernerfolg ist den entscheidenden Tick größer.
Eine Textanalyse zeigt Stärken, Schwächen sowie das Potenzial eines Textes auf. In der Regel ergeben sich daraus konkrete Hinweise für die Weiterarbeit oder Überarbeitung. So kann eine Textanalyse helfen, voranzukommen oder die Kosten eines späteren Lektorats zu senken.
> Kontakt
> Lektorat Manuskripte unter der Lupe.
